Dermatologie

Dortmund-Hörde

Phoenix-See


Praxisurlaub


Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis bleibt vom 22. April bis einschließlich 2. Mai wegen Urlaub geschlossen.

Ab dem 5. Mai sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.


Unsere Vertretung übernimmt, nur nach telefonischer Anmeldung:

- vom 22. April bis 23. April:

Dr.med. Jörg Böhmer

Wilhelmstraße 34, 58239 Schwerte, Telefon: 02304 14044

- vom 24. April bis 2.Mai:

Dr. med. Dirk Rademacher

Bronckhorststraße 4, 44319 Dortmund, Telefon: 0231 278156


Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und erholsame Ostern!

Willkommen in unserer Hautarztpraxis

Sprechzeiten


Mo, Di                 7:30 - 12:30     13:30 - 17:00    


Mi, Fr                  7:30 - 13:30


Donnerstag       14:00 - 18:00


Akutsprechstunde nur nach telefonischer Voranmeldung!



Termin online buchen

Außerhalb der Sprechzeiten oder wenn Ihr Wunschtermin nicht verfügbar ist, können Sie gerne meine teledermatologische Beratung nutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier...

So finden Sie uns


Hermannstr. 52, 44263 Dortmund

Fahrstuhl vorhanden

Parkplatz Stiftsplatz  (direkt vor der Praxis)

Haltestelle Dortmund Hörde Bahnhof / Hörder Burg (ca. 4 min)

  • Weitere Parkplätze

    Parkplatz am Hörder Bahnhof (ca. 4 min)

    Ecke Hörder Bahnhofstraße / Benninghofer Straße


    Parkhaus am Phoenix-See (ca. 5 min)

    Phoenixseestr. 3, 44263 Dortmund


    Parkplatz am Phoenix-See (ca. 7 Min)

    Hörder Hafenstr. 1, 44263 Dortmund

  • Terminvergabe & Hinweise

    Unser Anspruch für Sie: eine persönliche Behandlung und individuelle Therapie mit ausreichend Zeit für Ihre Anliegen –  und das auf höchstem hautfachärztlichem Niveau.


    Als Einzelarztpraxis sind unsere Kapazitäten begrenzt, weshalb es manchmal etwas länger dauern kann, bis wir Ihnen einen Termin anbieten können. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld! 


    Bitte beachten Sie, dass wir verschiedene Terminkategorien anbieten, die je nach Verfügbarkeit unterschiedliche Wartezeiten haben können. 


    Nutzen Sie unseren 24‑Stunden‑Online‑Terminkalender. Fast täglich werden dort neue Termine freigeschaltet. 

    Auch wir in der Praxis können telefonisch keine zusätzlichen Termine vergeben.


    Ausnahme: Terminanfragen mit einer Überweisung Ihres Hausarztes (Hausarztvermittlungsfall).


    LANR: ‭696990421 , BSNR: ‭181638500 und KIM: dermatologie-dortmund@tomedo.kim.telematik

So erreichen Sie uns


Tel. 0231/431036 


Fax 0231/436028


Email info@dermatologie-hoerde.de

Senden Sie uns eine Nachricht


Ihr Arzt

Portrait Dr Schapoor Hessam stehend

Priv.-Doz. Dr. med. habil.

Schapoor Hessam

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Allergologie

Medikamentöse Tumortherapie

Dermatoskopie/Auflichtmikroskopie (DDA Zertifikat)

Teledermatologie (DDA Zertifikat)

Zertifikat über die Medizindidaktische Qualifikation

Nach meiner dermatologischen Ausbildung und meiner anschließenden Tätigkeit als Oberarzt in der Dermatochirurgie der Universitätshautklinik Bochum übernahm ich im April 2018 die Position des Leitenden Oberarztes an der Hautklinik in Unna.


Der Wunsch nach einer persönlicheren und langfristigen Betreuung meiner Patienten führte mich schließlich im Januar 2022 in die eigene Niederlassung. Hier habe ich die Möglichkeit, meine Patientinnen und Patienten von der ersten Vorstellung bis zur letzten Nachsorge individuell zu begleiten.


Meine Praxis befindet sich in der Hermannstraße 52 in Dortmund-Hörde und ist hervorragend mit Bus und Bahn erreichbar. Das direkte Umfeld bietet zahlreiche Möglichkeiten, alltägliche Erledigungen zu machen – und auch der Phoenix-See ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.


Mein Anspruch an meine Arbeit bedeutet für mich lebenslanges Lernen, regelmäßige Fortbildung und eine kritische Reflexion meiner Behandlungen. Ich lege großen Wert auf eine patientenorientierte Therapie und setze moderne, sowohl nicht-operative als auch operative Methoden gezielt ein.


Gemeinsam mit meinem engagierten und kompetenten Praxisteam stehen wir Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und Empathie zur Seite!

Erfahren Sie mehr über meinen Lebenslauf...

Unsere Leistungen

Dermatologische Kompetenz

  • Hautkrankheiten

    • Akute und chronische Hautkrankheiten 

    • Moderne Lokal- und Systemtherapien 

  • Hautkrebsvorsorge / Videodermatoskopie

    Die Hautkrebsvorsorge ist eine wichtige Säule unseres Praxisangebots. 


    Ergänzend bieten wir eine moderne digitale Videodermatoskopie-Technik an. 

    Hiermit können hochauflösende Bilder von auffälligen Muttermalen digital gespeichert und mithilfe künstlicher Intelligenz in Größe, Form und Farbe analysiert werden. 

    Der Vergleich der gespeicherten Bilder während der Kontrolluntersuchungen ermöglicht es, die geringsten Veränderungen zu erkennen und Hautkrebs frühzeitig zu entdecken. 


    Die Videodermatoskopie wird von den privaten Krankenkassen erstattet. 

    Von den gesetzlichen Krankenkassen wird sie derzeit nicht übernommen. 

    Für gesetzlich versicherte Patienten besteht die Möglichkeit als Selbstzahler die Videodermatoskopie in Anspruch zu nehmen. 

    Sprechen Sie uns einfach an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit dem Thema "Videodermatoskopie als Selbstzahler". 

  • Ambulante Operationen

    • Allgemeine Hautchirurgie (u.a. Muttermal-, Lipom-, Atheromentfernung)

    • Moderne ästhetisch-rekonstruktive Tumorchirurgie, einschließlich Mikrographisch-kontrollierte Chirurgie (MKC) mit Möglichkeit eines zwei-zeitigen Vorgehens, zur operativen Behandlung von nicht-melanozytären (u.a. Basaliom/Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom/Aktinische Keratose, Morbus Bowen, Keratoakanthom) und Malignem Melanom
  • Dermatoonkologie

    Leiliniengerechte Versorgung und Nachsorge von Hauttumor-Patienten

  • Photodynamische Therapie (PDT)

    Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein medizinisches Verfahren, das bei verschiedenen Erkrankungen angewendet wird, wie z.B. Hautkrebs und Aktinische Keratose (Vorstufe). Bei der PDT wird ein photosensibilisierendes Medikament auf die betroffene Stelle aufgetragen und anschließend mit Licht einer bestimmten Wellenlänge aktiviert, um die kranken Zellen zu zerstören. 

    Das bei uns verwendete Vorgehen (Protokoll) ermöglicht ein nahezu schmerzfreie Behandlung.

    Die PDT ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, was bedeutet, dass keine Operation erforderlich ist. Zudem ermöglicht die PDT eine gezielte Behandlung von erkranktem Gewebe, während gesundes Gewebe weitgehend verschont bleibt.

    Insbesondere in der Behandlung von Hautkrebs und Aktinischer Keratose, hat sich die PDT als sehr wirksam erwiesen und zeigt hohe Heilungsraten. Im Vergleich zu anderen Therapiemethoden wie Chirurgie, Chemotherapie oder Bestrahlung kann die PDT ähnliche oder sogar bessere Ergebnisse liefern, insbesondere wenn es darum geht, Gewebe zu schonen und kosmetisch ansprechende Resultate zu erzielen. 

    Zusätzlich können wir die PDT mit einer vorherigen Laserbehandlung kombinieren (Stichwort: Laser assisted Drug Delivery, Power-PDT). Dies verbessert die  Aufnahme des photosensibilisierenden Medikaments in die Haut und führt zu einer gesteigerten Effektivität der Behandlung. 


    Die PDT Behandlung wird von den privaten Krankenkassen erstattet. 

    Für gesetzlich versicherte Patienten besteht die Möglichkeit als Selbstzahler die Behandlung in Anspruch zu nehmen. 

    Sprechen Sie uns einfach an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit dem Thema "PDT als Selbstzahler". 

  • Allergologie

    • Konventionielle allergologische Diagnostik mittels Pricktest und Epikutantest

    • Hyposensibilisierungsbehandlung gegenüber Pollen- und Milbenallergenen sowie Insektengift (Bienengift, Wespengift)
  • ALEX² - Allergenscreening-Test auf 295 Allergene mit nur 1 ml Blut

    ALEX² Allergietest ist ein innovativer in-vitro Allergie-Test der neuesten Generation, die auf nano-bead Technologie basiert.   Unser Test ermöglicht die gleichzeitige Prüfung von nahezu 300 Allergenen (117 Extrakte und 178 molekulare Allergene) sowie des Gesamt-IgE. Der Test deckt somit 99 % der möglichen Typ-I Allergenquellen ab und benötigt dafür lediglich 1 ml Blut.


    Wann ist der Test sinnvoll? Wie ist der Ablauf?

    Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen finden Sie hier...


    Für einen Termin schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht oder buchen Sie einen Online-Termin.


Ästhetische Kompetenz

  • Lasermedizin

    Moderner ablativer und fraktionierter Laser (Er:YAG der modernsten Generation) und Gefäßlaser zur Entfernung von störenden Hautveränderungen:


    • Alterswarzen (Seb. Keratosen) 

    • Fibrome (Stielwarzen) 

    • Dermale Nävi (gutartige Muttermale) 

    • Angiome (Blutschwämmchen) 

    • Teleangiektasien (Äderchen) 

    • Behandlung der Rosazea (Couperose)

    • Milien (Grießkörner) 

    • Xanthelasmen (gelbliche Ablagerungen an den Augenlidern)

    • Hautverjüngung mittels fraktionierten Laser. Die Vorteile dieses Verfahrens sind eine verbesserte Hauttextur, Reduzierung von Falten und feinen Linien, eine gleichmäßigere Hautfarbe sowie eine Verminderung von Pigmentflecken und Narben. Durch den fraktionierten Ansatz ist die Erholungszeit im Vergleich zu traditionellen Laserverfahren verkürzt, da nur ein Teil der Haut behandelt wird, während benachbarte Hautareale intakt bleiben.

    • Narbenbehandlung, einschließlich Aknenarben, OP-Narben, Dehnungsstreifen

    • Pigment- und Altersflecken

    Besteht bei Ihnen der Wunsch zur Behandlung, dann können Sie sich einen Online-Termin für eine Ästhetische Beratung für Selbtzahlerleistungen buchen oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit dem Thema "Ästhetische Beratung für Selbstzahlerleistungen". 

  • Botox Behandlung

    • Botolinumtoxin zur Reduzierung von mimischen Falten im Gesicht: 

    • Stirnfalten

    • Zornesfalte (Glabellafalte)

    • Krähenfüßen (Periorbitale Falten)

    • Feine, diagonal verlaufende Falten, die sich auf beiden Seiten der Nase erstrecken (Bunny-Lines)

    • Halsfaltenbehandlung  (Platysmabehandlung)

    • Verbesserung und Symmetrie der Augenbrauenform durch Browlift und Eyeopener

    • Harmonisches und attraktives Lächeln durch Behandlung von Zahnfleischlächeln (Gummy Smile)  

    • Gesichtsverschmälerung durch Verringerung des Kiefermuskels (Masseter), um eine schmalere Gesichtsform zu erreichen (Face-Slimming)

    • Behandlung von Zähneknirschen (Bruxismus)

    • Nasenspitzenkorrektur

    • Kinn-Korrekt bei Kinnquerfalte und Pflastersteinkinn (Erdbeerkinn)

    • Behandlung von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) in den Achselhöhlen, Händen oder Füßen für ein besseres Wohlfühlgefühl im Sommer

    • Als Vorbeugung von bei chronischer Migräne

    Besteht bei Ihnen der Wunsch zur Behandlung, dann können Sie sich einen Online-Termin für eine Ästhetische Beratung für Selbtzahlerleistungen buchen oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit dem Thema "Ästhetische Beratung für Selbstzahlerleistungen". 

  • Filler (Hyaluronsäure) Behandlung

    • Reduzierung von Falten im Gesicht, insbesondere im Bereich der Nasolabialfalten, Marionettenfalten und Lippenfältchen (Periorale Falten)

    • Korrektur von Volumenverlust im Gesicht, wie z.B. eingefallene Wangen (Wangenaufbau, Apple Cheeks) oder schlaffe Haut, zur dezenten Wiederherstellung eines  jugendlichen Aussehens

    • Definition und Aufbau der Jaw-Line (Kiefer-Kinn-Linie) und des Kinns (zur Verschmälerung und Harmonisierung der Gesichtsform)

    • Anhebung der Mundwinkel für harmonischeren Gesichtsausdruck

    • Lippenvergrößerung: Volumenaufbau und Definition der Lippen für eine natürliche Lippenvergrößerung

    • Narbenkorrektur: Behandlung von Narben, wie z.B. Aknenarben oder kleinen Einsenkungen, indem Hyaluronsäure die Hautstruktur verbessert und das Erscheinungsbild der Narben glatter macht.

    • Hydratation der Haut: Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden, wodurch die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird und ein frisches und strahlendes Hautbild entsteht.

    • Augenringe: Reduzierung von dunklen Augenringen, indem sie die Haut unter den Augen aufpolstert und glättet

    • Nicht-chirurgische Nasenkorrektur: Mit Hyaluronsäure kann eine nicht-chirurgische Nasenkorrektur durchgeführt werden, um Unebenheiten oder Asymmetrien der Nase zu verbessern, ohne dass eine Operation erforderlich ist

    Besteht bei Ihnen der Wunsch zur Behandlung, dann können Sie sich einen Online-Termin für eine Ästhetische Beratung für Selbtzahlerleistungen buchen oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit dem Thema "Ästhetische Beratung für Selbstzahlerleistungen". 

  • Fruchtsäure-Peeling

    Die Basis eines Fruchtsäurepeelings sind natürliche Fruchtsäuren. Die in unserer Praxis verwendete medizinische Peelingmischung enthält zwei Bestandteile: die natürliche Glykolsäure, welche einen entzündungshemmenden Effekt auf die tieferen Hautschichten ausübt und die Neubildung von Hautzellen (Keratinozyten) aktiviert, sowie die Salicylsäure, welche abgestorbene Hautzellen ablöst. Durch das Fruchtsäurepeeling erzielen wir deutlich sichtbare Effekte.


    Das Hauptziel des Fruchtsäurepeelings ist, die Haut sanft, aber effektiv bis in die tieferen Hautschichten zu reinigen, um beispielsweise eine Akne, Rosazea (Couperose), oder eine Verhornungsstörung der Haut zu behandeln.


    Zugleich wird die Haut sanft geglättet, damit sie ihren jugendlicheren Glanz zurückerhält und frischer wirkt. Das Hautbild wird sich insgesamt verbessern, da auch Hautpigmentverklumpungen beeinflusst werden. Bei regelmäßiger Anwendung können auch oberflächliche Falten verringert, Mitesser und Pigmentflecken (Verfärbungen) verfeinert sowie eine großporige Haut verfeinert werden.


    Besteht bei Ihnen der Wunsch zur Behandlung, dann können Sie sich einen Online-Termin für eine Ästhetische Beratung für Selbtzahlerleistungen buchen oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit dem Thema "Ästhetische Beratung für Selbstzahlerleistungen". 

  • Blepharoplastik (Augenlidstraffung)

    Die Augenlidstraffung, auch als Blepharoplastik bekannt, ist ein chirurgisches Verfahren, das darauf abzielt, überschüssige Haut, Fett und Muskulatur an den oberen Augenlidern zu entfernen oder neu zu positionieren. Dies führt zur Korrektur eines müden Aussehens, das durch hängende oder geschwollene Augenlider verursacht wird sowie zur Verbesserung des Sichtfeldes. Im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs und  nach einer gründlichen Untersuchung besprechen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen.


    Besteht bei Ihnen der Wunsch zur Behandlung, dann können Sie sich einen Online-Termin für eine Ästhetische Beratung für Selbtzahlerleistungen buchen oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit dem Thema "Ästhetische Beratung für Selbstzahlerleistungen". 


Digitale Kompetenz

Hautproblem? Holen Sie sich schnell und unkompliziert meine teledermatologische Einschätzung!


Beschreiben Sie Ihr Hautproblem und laden Sie aussagekräftige Fotos hoch – innerhalb von maximal 48 Stunden erhalten Sie meine Ersteinschätzung sowie eine schriftliche Handlungsempfehlung. So wissen Sie genau, welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Die Kosten werden bereits von allen privaten sowie 60 % der gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte können die Rechnung wie gewohnt bei ihrer Versicherung einreichen.

Falls Ihre Krankenkasse noch nicht teilnimmt, können Sie den Service auch als Selbstzahler*in nutzen.


Starten Sie jetzt Ihre Anfrage!

Hier  finden Sie auch eine Liste der teilnehmenden Krankenversicherungen.



Unser Team

Das Wertvollste an unserer Praxis 


Foto Teammitglied

Frau Hessam

Medizinische Fachangestellte

Foto Teammitglied

Frau Gothe

Medizinische Fachangestellte

Foto Teammitglied

Frau Knuf

Medizinische Fachangestellte

Foto Teammitglied

Frau Zivanovic

Medizinische Fachangestellte

Foto Teammitglied

Frau Sachmerda

Ausbildung

Unsere Praxis

erfahren Sie hier mehr...