ALEX² - Allergenscreening 

auf 295 Allergene

ALEX² Allergietest ist ein innovativer in-vitro Allergie-Test der neuesten Generation, die auf nano-bead Technologie basiert. Unser Test ermöglicht die gleichzeitige Prüfung von nahezu 300 Allergenen (117 Extrakte und 178 molekulare Allergene) sowie des Gesamt-IgE.

Der Test deckt somit 99 % der möglichen Typ-I Allergenquellen ab und benötigt dafür lediglich 1 ml Blut.


Wann ist der Test sinnvoll?


  • Sie vermuten eine allergische Erkrankung und möchten diese umfassend abklären lassen 
  • Sie vermuten bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Nahrungsmittelallergie oder eine sonstige allergisch vermittelte Erkrankung und wollen diese abklären lassen
  • Da für das Allergie-Screening nur wenige Tropfen Blut benötigt werden, ist diese Methode gut geeignet für Kinder. Im Gegensatz hierzu wird beim konventionellen Pricktest die Haut wiederholt mit einer Lanzette aufgeritzt 
  • Sie wollen sich ein Haustier zulegen und möchten wissen ob Sie oder ein Familienmitglied allergisch auf die Tierart reagieren könnte
  • Sie leiden unter allergietypischen Beschwerden, aber bislang war die ganze Diagnostik immer unauffällig
  • Sie reagieren mit allergischen Symptomen auf Nahrungsmittel und Sie möchten wissen, ob es sich um eine echte Allergie, eine Nahrungsmittelintoleranz oder um eine Kreuzallergie handelt
  • Eine Allergie ist bei Ihnen bereits diagnostiziert und eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) ist in Planung. Durch Bestimmung der rekombinanten Einzelallergene in unserem Test lässt sich häufig der mögliche Erfolg einer solchen Behandlung abschätzen


Wie ist der Ablauf?


Nach der Blutabnahme erfolgt die Blutaufbereitung und Laboranalyse in unserer Praxis. Anschließend wird ein detaillierter und gut verständlicher Bericht über die Untersuchungsergebnisse erstellt und mit Ihnen besprochen. 


Eine Sensibilisierung auf folgende Allergene wird getestet:


  • 27 Baumpollen
  • 12 Gräserpollen
  • 19 Kräuterpollen
  • 26 Milben & Schaben
  • 25 Schuppen & Ephitelien von Tieren
  • 12 Schimmel- und Hefepilze
  • 10 Insektengifte
  • 15 Ei & Milch
  • 12 Fleisch
  • 10 Gemüse
  • 21 Getreide & Samen
  • 38 Hülsenfrüchte & Nüsse
  • 31 Meeresfrüchte
  • 20 Obst
  • 10 Andere


Wird der ALEX²-Allergiescreening Test von den Krankenkassen übernommen?


Die Rechnung wird entsprechend der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) erstellt. In der Regel werden die Kosten von der privaten Krankenversicherung übernommen. Gesetzlich Versicherte können diese Leistungen als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Kosten werden von den Gesetzlichen Krankenkassen derzeit leider nicht erstattet. 


Für einen Termin schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht oder buchen Sie einen Online-Termin.


Nachfolgend sehen Sie einen Auszug aus einem Ergebnisbericht: